
Ganz gechillt zum Lesemeister mit Lesehund Balu
Balu lauscht gerne den Geschichten, die ihm vorgelesen werden. Es ist ihm egal, ob du langsam liest, oder du manchmal noch Buchstaben und Wörter vertauscht. Er macht sich nicht über dich lustig, wenn du Wörter noch nicht so gut lesen kannst und er ist nicht genervt, wenn es noch nicht so schnell geht. Bei dem Buchstabendschungel in so einem Buch ist es gar nicht so einfach sich zurechtzufinden. Balu ist geduldig an deiner Seite, wenn du Hilfe brauchst, oder er bringt dich zwischendurch zum Lachen, wenn er wieder mal Quatsch macht. Er begleitet dich bei allen Übungen und hilft dir die Rätsel rund ums Lesen zu lösen.
Konzept Lesetraining unter dem Aspekt des ganzheitlichen Lernens
Was hat denn zum Beispiel Gleichgewicht mit Lesen zu tun?
Studien zeigen, dass motorische Fähigkeiten wie Gleichgewicht und Koordination eng mit der Gehirnentwicklung verbunden sind. Das Stehen auf einem Bein erfordert beispielsweise die Integration verschiedener Hirnareale, die auch für Konzentration und Informationsverarbeitung wichtig sind. Kinder, die Schwierigkeiten mit solchen grundlegenden motorischen Fähigkeiten haben, könnten auch beim Lernen beeinträchtigt sein, da ihre neuronalen Netzwerke möglicherweise weniger effektiv arbeiten.
Das Lesetraining mit Hund besteht somit nicht nur aus dem reinen Vorlesen, sondern es beinhaltet gezielte sensomotorische Übungen.
Warum Lesetraining mit Hund?
Durch die Anwesenheit des Hundes entsteht eine angenehme und lockere Atmosphäre. Hunde sind Brückenbauer. Die Kinder können sich öffnen und ihre wahre Persönlichkeit zeigen. Sie brauchen sich nicht zu verstellen, denn der Hund wertet und beurteilt nicht. Ihr Selbstbewusstsein wird gesteigert. Der Hund macht es uns einfacher, den Kindern wieder einen positiven Zugang zum Lesen und Lesenlernen zu ermöglichen. Die Übungen mit Hund sind interaktiv und so unterschiedlich, dass es sich für die Kinder nicht nach Üben anfühlt. Sie wiederholen dann mit Begeisterung auch zu Hause, um Balu in der nächsten Stunde die Fortschritte zu zeigen . Studien haben bewiesen, dass das Lesetraining mit Hund nachhaltig ist. Es kann nicht nur die Lesekompetenz verbessert werden, sondern fördert auch das selbstständige Lesen danach.

Für wen ist das Lesetraining mit Balu geeignet
Das Lesetraining mit Hund richtet sich an Menschen aller Altersstufen. Wichtig ist, dass keine übermäßige Angst vor Hunden besteht und keine Allergien gegen Hundehaare vorliegen.
Ablauf und Organisation
Unser Lesetraining findet nach Terminvereinbarung in der Pfarrbücherei Ruprechtshofen statt – wahlweise als Einzelförderung oder in einer Kleingruppe mit maximal drei Kindern. Eine Einheit dauert 45 Minuten. Die Einheiten erfolgen einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 10 bis 12 Wochen. Für eine nachhaltige Verbesserung der Lesekompetenz ist die regelmäßige Teilnahme an mindestens 8 Einheiten erforderlich.
Bevor es richtig los geht, gibt es für Eltern und Kind eine kostenlose Kennenlernstunde. Hier werden alle Details besprochen und Kind und Hund haben die Möglichkeit den ersten Kontakt aufzubauen.
Du möchtest mehr erfahren? Oder du möchtest gleich eine Schnupperstunde vereinbaren? Dann melde dich gerne direkt bei mir oder besuche den nächsten Infoabend!
Preisliste
Einzelstunde 45 Min. | € 80,00 |
2er Gruppe 45 Min. | € 45,00 |
3er Gruppe 45 Min. | € 35,00 |